Softskills? Klar, aber welche?

Entdecke deine Katalysatoren für Karriere und Alltag.

Kann ich meine erlernten Softskills überhaupt noch ändern?

Du würdest gerne deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten optimieren, aber dir kommen leise Zweifel, ob es dafür nicht zu spät ist?

„Kann ich als Erwachsener mit gefestigter Persönlichkeit noch viel ändern?“

Ich kann dir sagen: gefestigt bedeutet nicht unbedingt festgefahren. Wenn du offen für Perspektivwechsel bist und gerne dazulernst, dann kannst du deine Softskills bearbeiten, wie der Schmied das Eisen.

Das Ergebnis ist am Ende identisch: Hoher Kraftaufwand in Beruf und Alltag, ohne die gewünschten Ergebnisse. Das Gefühl, permanent mit angezogener Handbremse zu fahren.

Welche Softskills sind dein Schlüssel zum Erfolg?

Das kommt auf die Person an. Manche Menschen sind hochempathisch, können sich mühelos in die Gefühlswelt anderer hineinversetzen – aber nicht klar kommunizieren. Damit stehen sie sich selbst im Weg und bieten den Nährboden für Missverständnisse.

Andere sind eloquent und charismatisch, können Botschaften klar formulieren, müssen sich aber extrem anstrengen, um den Perspektivwechsel zu schaffen.

Dann gibt es noch die Fach-Genies, die in ihrem Business wahnsinnig erfolgreich sind, aber das Zwischenmenschliche nur mit Mühe meistern.

Daran können wir arbeiten

Hier erfährst du, welche Softskills wir gemeinsam angehen können. Du bist unsicher, was für dich passt? Kein Ding, wir lernen uns kennen und überlegen gemeinsam.

 

Du weißt jetzt schon, dass du Bock hast, mit mir zu arbeiten?

Dann geht’s hier entlang:

Konfliktmanagement

Das Ziel sollte immer ein harmonisches Arbeitsumfeld sein. Allerdings nicht Harmonie um jeden Preis, bei der einzelne ihren (berechtigten) Ärger herunterschlucken, sondern Harmonie als Resultat erfolgreichen Konfliktmanagements. Kreativität und kritische Reflexion sind hier die Schlüsselqualifikationen.

Selbstmanagement / Selbstwertgefühl

In diesem Themenfeld liegt viel Potential. Wer sich selbst gut kennt, wer sich über seinen Wert und seine Werte im Klaren ist, der ist umso erfolgreicher in der Begegnung mit anderen. Wenn du dein eigenes Verhalten vom Unbewussten ins Bewusste hebst, kannst du dich selbst besser steuern.

Impulskontrolle

Erinnere dich an deine Zeit als Berufsanfänger*in. Bestimmt hattest auch du mal diesen einen Chef… diesen cholerischen „Stressbeißer“. Dieser Chef, der bei Problemen aus der Hose sprang und unfair wurde. Bestimmt hast du dir damals vorgenommen, dass du es anders machen wirst.

Ich zeige dir Strategien, wie du mit Druck oder Stress umgehst, OHNE die Kontrolle zu verlieren.

MEINE LEIDENSCHAFT IST IMPROVISATIONSTHEATER UND MEIN COACHING IST GARANTIERT NIEMALS LANGWEILIG.

Kommunikations-fähigkeit

„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ (Ludwig Wittgenstein).

Ganz egal wie eloquent du bist: Wenn du keine klaren Botschaften sendest, wenn du dich gewählt ausdrückst, schlagfertig bist und trotzdem missverstanden wirst, dann läuft etwas schief. Zum Glück lässt sich erfolgreiche Kommunikation gut und nachhaltig trainieren.

Empathie

Du fragst dich vielleicht, ob man Empathie überhaupt lernen kann, oder ob es eine Typfrage ist. Ich versichere dir, den gezielten Perspektivwechsel kann man üben. Empathie ist die wichtigste Grundvoraussetzung, um mit Menschen zusammenzuarbeiten. Lass uns loslegen!

Teamfähigkeit

Um gemeinsam Erfolge feiern zu können, muss man erfolgreich zusammenarbeiten können. Echte Teamarbeit lässt Raum für den Einzelnen, für Konflikte und deren Lösungen. Teamarbeit darf nicht heißen, dass einzelne auf der Strecke bleiben oder sich nicht aus der Reserve trauen.

Zeitmanagement und Stressbewältigung

Wenn du zu viele Bälle gleichzeitig in der Luft halten willst, kommt es zu Stress und Überforderung. Du brauchst ein durchdachtes Zeitmanagement. Aller Planung zum Trotz, kann Unvorhergesehenes passieren, das uns dann doch unter Stress setzt. Hier gilt es, individuelle Bewältigungsstrategien zu finden, mit denen du lernst solche Phasen zu meisten, ohne auszubrennen.

Akzeptanz

Akzeptanz ist nichts für schwache Nerven. Viele Menschen tun sich mit der Akzeptanz wahnsinnig schwer. Wenn wir jedoch versuchen, anderen unsere Glaubenssätze aufzuzwingen sind Konflikte vorprogrammiert. Ich zeige dir, wie du es schaffst, andere so anzunehmen, wie sie sind und gemeinsam gute Lösungen zu finden.

Bist du bereit deine Softskills zu schmieden?

Dann check deinen Kalender, greif zum Hörer oder hau in die Tasten und melde dich bei mir. Ich freue mich drauf, mehr von dir zu erfahren und gemeinsam an deinen Softskills zu arbeiten.